Nach genau 12 Monaten wurde das Cross-Cluster Projekt goAIR erfolgreich abgeschlossen.
Durch die im Rahmen des Projektes forcierte Cross-Cluster Zusammenarbeit der vier in Regensburg ansässigen Cluster Mobility & Logistics, BioPark Regensburg GmbH, IT-Sicherheitscluster e.V. und der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. konnte ein weiterer wichtiger Schritt zum Aufbau eines führenden KI-Ökosystems bewältigt werden. Das im Rahmen der „go-cluster“ Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Vorhaben konnte neben einer ausführlichen Auflistung von KI-Experten aus verschiedene thematischen Schwerpunkten eine interessante Sammlung von regionalen Best Practice Beispiele zusammentragen und veröffentlichen.
Das Hauptziel des Projektes war von Anfang an, die Weichen für eine noch bessere und engere Zusammenarbeit zum Thema Künstliche Intelligenz zu stellen. Um dieses Ziele zu erfüllen wurden innerhalb einer Workshop-Reihe durch die vier Organisationen und im engen Austausch mit der Stadt Regensburg Szenarien für ein zukünftiges Geschäfts- und Kollaborationsmodell der Initiative AIR (Artificial Intelligence Regensburg) erarbeitet. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen können nun weitere Schritte unternommen werden, um die Region Regensburg im Bereich KI weiter zu stärken und voranzubringen.
Darüber hinaus hat das Cluster Mobility & Logistics eine Machbarkeitsstudie für die Umsetzung eines Urban Mobility Data Hubs ausgearbeitet im Rahmen derer der Bedarf, die Risiken sowie die Chancen einer Datenbank für regionale Mobilitätsdaten erhoben wurde.
Partner
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz