Erfolgsgeschichte (Cluster Mobility & Logistics)

Autonomer People Mover Regensburg

23.03.2022

Das Stadtwerk.Mobilität

Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojektes schickte das Stadtwerk.Mobilität zwei autonome Fahrzeuge im Gewerbepark Regensburg auf Strecke, um von nun an automatisierten Personentransport in der Praxis zu erforschen. Gefahren werden von den beiden Bussen, genannt Emilia, eine 1,1 Kilometer lange Ringroute mit sieben Haltestellen. Werktags zwischen 10 Uhr und 14 Uhr können dort Fahrgäste im 5-10 Minuten-Takt kostenlos den Shuttledienst nutzen. Anfang 2021 erfolgte die Einmessung der Strecken mit Testfahrten in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughersteller Navya und dem TÜV Nord.

Emilia erzielt auf dieser Strecke eine Höchstgeschwindigkeit von 18 km/h. Aufgrund rechtlicher Vorgaben muss in den Bussen trotz autonomer Fahrweise zurzeit noch ein Mitarbeiter an Board sein, um in Notfällen mithilfe eines Controllers eingreifen zu können.

Das Cluster Mobility & Logistics hat das Projekt Autonomer People Mover Regensburg mitinitiiert. Ziel ist es, den People Mover als Plattform für Automatisierung, Digitalisierung und Akzeptanz für autonomen Personentransport zu nutzen. Dabei werden laufend Daten und Erfahrungen gesammelt und diese mit anderen Partnern geteilt. Zusätzlich setzte sich das Projekt zum Ziel, aktuelle Probleme in der Entwicklung von Automatisierungstechniken aufzuzeigen und zu verbessern.

 

Partner

  • AVL Software and Functions GmbH
  • Cluster Mobility & Logistics
  • das Stadtwerk Regensburg
zurück zur Übersicht