Erfolgsgeschichte (Cluster Mobility & Logistics)

EU-Projekt RECIPROCITY

24.06.2024

Replication of innovative concepts für peri-urban, rural or inner-city mobility

Es war das erste Mal, dass ein Horizont 2020-Projekt mit dem Cluster als Leadpartner initiiert und aufgesetzt wurde: Das Projekt RECIPROCITY.

Ziel des Projekts war es, innovative Mobilitätskonzepte für ländliche, stadtnahe und innerstädtische Gebiete zu identifizieren und sie andernorts zu replizieren. Dazu wurden Städte und Gemeinden unterschiedlicher Größe, Lage, Urbanisierungsgrad und Mobilitätsbedürfnisse mit wichtigen Instrumenten, Wissen und Kontakten ausgestattet, um die Umsetzung innovativer Mobilitätslösungen zu beschleunigen. Das Projekt wurde im Rahmen des H2020-Programms mit rund 1,5 Millionen Euro im Zeitraum 01/02/2021 - 30/09/2023 gefördert. Das Konsortium bestand aus 10 Partnern - Clustern und Forschungseinrichtungen aus ganz Europa.

Mit diesem Projekt hat das Cluster Mobility & Logistics die Fähigkeit entwickelt, Projekte auf europäischer Ebene zu initiieren und zu leiten. Die aus diesem Projekt gewonnenen Kapazitäten und Erfahrungen sowie die neuen zusätzlichen internationalen Vernetzungsmöglichkeiten stehen nun allen Clustermitgliedern zur Verfügung und können auch von anderen Clustermitgliedern genutzt werden.

Die wichtigsten Ergebnisse

  • Katalog an Mobilitätslösungen - Best Practices und +45 weitere Use Cases
  • Politische Handlungsempfehlungen und Positionspapiere zu Drohnen, Wasserstoff und MaaS
  • Business Model Report: Überblick über innovative Geschäftsmodelle für urbane Mobilität, die auf Städte individuell ausgerichtet werden können
  • Replikationshandbuch: Leitfaden zur Anwendung der RECIPROCITY-Methodik (Identify, Learn, Accelerate, Share)
  • ARRIVAL Platform: multifunktionale, automatisierte Matchmaking-Plattform

Weitere Projektergebnisse, Schulungsunterlagen und Informationen zum Projekt finden Sie frei zugänglich im RECIPROCITY Knowledge Center.

 

Partner

  • TechBase Regensburg GmbH
  • Cluster Mobility & Logistics
  • European Regions Research and Innovation Network
  • Greenovate Europe
  • NextMove
  • Zone Cluster
  • Istanbul Okan University
  • Business Upper Austria
  • Regionální rozvojová agentura
  • Gobierno de Aragon
  • Helsinki-Uusimaa Regional Council
zurück zur Übersicht