Erfolgsgeschichte (Cluster Mobility & Logistics)

Aufbau Working Group KI in Mobilität & Energie

09.05.2023

Neue Impulse durch Fachvorträge und die Vorstellung von Use Cases gewinnen

In dieser Working Group soll der Austausch von Wissen, Technologie, Kontakten und Ideen im Bereich KI in Energie und Mobilität unterstützt und vorangetrieben werden. Die Zielsetzung ist der Austausch zwischen Forschern, Unternehmen und Anwendern im Bereich KI in der Energie und der Mobilität, die Vernetzung und Kooperation innerhalb der Working Group sowie der Anstoß von neuen Projekten.

KI (Künstliche Intelligenz) fasst eine Reihe von Teilgebieten der Informatik und Mathematik zusammen mit dem Ziel komplexe Aufgaben zu lösen. KI bietet inzwischen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und erschließt Unternehmen sektorenübergreifende Möglichkeiten in der Energie- und Mobilitätsbranche. Trotzdem ist die Technologie noch längst nicht angekommen. Energie und Mobilität mit ihren weitverzweigten Netzwerken bildet für die künstliche Intelligenz ein ideales Einsatzgebiet. Durch die intelligente Auswertung von Daten lässt sich beispielsweise die zukünftige Integration von Elektromobilität über KI getriebene Energiemanager in Microgrids bewältigen.

Das Projekt wurde initiiert im Netzwerk IntelliZell „Intelligente Energieverteilung zur Netzentlastung auf Zellebene“ des Cluster Mobility & Logistics.

 

Partner

  • AI-Charge Technologies GmbH
  • AVL Software and Functions GmbH
  • EBSnet eEnergy Software GmbH
  • Fraunhofer IISB
  • inola GmbH
  • OptWare GmbH
  • OTH Regensburg
  • regelkraft GmbH
  • REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
  • TH Deggendorf
  • trinnovative GmbH
zurück zur Übersicht