Das Cluster Mobility & Logistics lädt am 20.10.2025 gemeinsam mit der Stadt Regensburg und das Stadtwerk.Regensburg herzlich zum Ideation Workshop 3.0 „R_Lab Mobilität: Reallabor für urbane Mobilität“ ein.
Stadtbilder und urbane Mobilität verändern sich - auch in Regensburg werden innovative Konzepte für urbane Mobilität entwickelt, erprobt und umgesetzt. Als wesentlicher Schritt in diese Richtung haben das Cluster Mobility & Logistics, die Stadt Regensburg, das Stadtwerk.Regensburg sowie ansässige Unternehmen und Wissenschaft das gemeinsame Projekt „R_Lab Mobilität“ aufgebaut - ein sogenanntes Reallabor für urbane Mobilität am Galgenberg. Das Reallabor ermöglicht es seit 2024 den beteiligten Akteuren, neue Smart-City-Anwendungen unter realen Bedingungen im öffentlichen Raum zu testen (s. Projektwebseite).
Ziel des Workshops ist es, das Reallabor vorzustellen und dabei Umsetzungsideen für städtische Herausforderungen in der Mobilität zu konkretisieren, die mit konkreten Lösungen und Technologien im R_Lab Mobilität 2026 pilothaft umgesetzt werden können.
Gerne reichen Sie vorab bereits erste Ideen ein oder geben uns Input, welche Lösungen oder Anwendungen Sie gerne entwickeln und im Urbanen Raum testen würden (per Mail an anne.haenertechbase.de). Es werden zudem im Vorfeld Ideen von das Stadtwerk.Regensburg gesammelt, die diskutiert werden sollen.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Kommen!
AGENDA
13:00 | Begrüßung
Philipp Berr, Gesamtleitung R_Lab Mobilität, Stadt Regensburg
Uwe Pfeil, Clustermanager Cluster Mobility & Logistics
13:10 | Projektvorstellungen R_NEXT und R_Lab Mobilität
Franziska Meier, Gesamtprojektkoordination R_NEXT, Stadt Regensburg
Anne Häner, Projektmanagerin R_Lab Mobilität, Cluster Mobility & Logistics
Florian Heitzer, Teamleiter Geschäftsfeldentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement, das Stadtwerk.Regensburg
13:30 | Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
13:50 | Herausforderungen und Ideen sammeln und clustern (Es besteht die Möglichkeit Ideen bis zum 15.10.2025 per Mail an anne.haenertechbase.de einzureichen.)
14:30 | Kaffeepause
14:40 | Ideen konkretisieren – Projektansätze ableiten
15:30 | Ideen-Pitches & Marktplatz
15:50 | Fazit / Ausblick
Anne Häner, Projektmanagerin, Cluster Mobility & Logistics, R_Lab Mobilität
16:00 | Ende der Veranstaltung
ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Hochschulen, Verwaltung und weitere Interessenten aus der Region Regensburg und Umgebung. Ein erster Ideation Workshop „Digitales Testfeld Mobilität“ fand bereits am 08.05.2023 (Rückblick) statt, ein zweiter am 12.11.2024 (Rückblick) . Teilnehmer des ersten beiden Workshops sowie neue Interessenten sind herzlich eingeladen.
Sie sind interessiert auch mitzuwirken?
Anmeldeschluss ist der 15.10.2025.
HINWEIS
Die Veranstaltung ist Teil des R_Lab Mobilität, ein Reallabor für urbane Mobilität in Regensburg. Als Maßnahme des städtischen Smart-City-Förderprojekts R_NEXT wird es vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der KfW gefördert.