Cluster Mobility & Logistics

Webinar Go2SVI: Markteintritt Verteidigung – Fallstricke, Förderungen, Chancen

20.10.2025

online, 13:00 - 14:00 Uhr

Das Cluster Mobility & Logistics lädt zur Webinarreihe Go2SVI des Projekts transform.r ein, die am 20. Oktober startet!
Worum geht es? Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie bietet vielfältige Chancen. Gerade für Unternehmen, die ihre Aktivitäten diversifizieren und neue Märkte erschließen möchten. Mit unserer Webinarreihe geben wir praxisnahe Einblicke, wie der erfolgreiche Markteintritt gelingen kann und welche Strategien sich bewährt haben.

Im Fokus steht dabei die Branchendiversifizierung, von Automotive in Richtung Sicherheit & Verteidigung. Teilnehmende erhalten wertvolle Impulse, Best Practices und Orientierung, um die eigenen Potenziale in diesem dynamischen Umfeld bestmöglich zu nutzen.


Der erste Teil der Webinarreihe widmet sich dem Thema “Markteintritt Verteidigung – Fallstricke, Förderungen, Chancen”.

Der Verteidigungsmarkt rückt zunehmend in den Fokus mittelständischer Technologieunternehmen – nicht zuletzt aufgrund geopolitischer Umbrüche, strategischer Industriepolitik und neuer Förderprogramme. Doch der Einstieg in diesen Markt ist anspruchsvoll: Regulatorik, Sicherheitsanforderungen und Marktmechanismen unterscheiden sich grundlegend vom zivilen Umfeld.

Der Vortrag gibt einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Anforderungen und Fallstricke für klassische Unternehmen, die in den Defence-Bereich einsteigen wollen. Neben technologischen Schnittstellen (z. B. Mechanik, Sensorik, Embedded Systems) werden auch politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen beleuchtet. Ergänzt wird der Vortrag durch praxisnahe Fallbeispiele, einen Überblick über einschlägige Fördermöglichkeiten sowie relevante Normen und branchenspezifische Netzwerke.

Ziel ist es, Entscheidern aus Entwicklung, Vertrieb und Geschäftsführung eine erste Orientierung zu geben – und realistische Wege aufzuzeigen, wie bestehende Kompetenzen sicherheitsrelevant genutzt werden können.


Agenda 

Moderation: Julia Dick, Projektmanagerin, TechBase Regensburg GmbH

13:00 | Begrüßung
Uwe Pfeil, Clustermanager, TechBase Regensburg GmbH

13:05 | Markteintritt Verteidigung – Fallstricke, Förderungen, Chancen
Dr. Andreas de Jonge, de Jonge GmbH

13:35 | Diskussion & Fragen

14:00 | Ende des Webinars
 

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Ihre Anmeldung erfolgt zunächst unter Vorbehalt. 
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitte unbedingt anmelden.
>>> Anmeldung

 


Zum Referenten 

Dr. Andreas de Jonge studierte Physik an der Universität Regensburg und promovierte in Heidelberg im interdisziplinären Umfeld von Physik, Datenanalyse und Neurowissenschaften. Seit 2020 ist er im Bereich Sicherheits- und Verteidigungstechnologie tätig und gründete 2024 die de Jonge GmbH, ein Unternehmen, das sich auf Künstliche Intelligenz für Embedded Systems mit einem hohen Dual-Use-Anteil spezialisiert hat.

Er engagiert sich aktiv in sicherheitspolitischen und technologischen Gremien: Dr. de Jonge ist Mitglied der Bundesfachkommission Europäische Sicherheit und Verteidigung des Wirtschaftsrats der CDU, Mitglied im Ausschuss Digitale Konvergenz beim BDSV sowie persönliches Mitglied bei AFCEA Bonn e.V. und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Auf europäischer Ebene leitete er die Arbeitsgruppe „Standards and Stakeholders“ im EDA-Projekt „Trustworthiness for AI in Defence“ und berät die NATO als Experte im Rahmen der NATO Industrial Advisory Group (NIAG).

 

FOLGETERMINE


Hinweis

Die Veranstaltung ist Teil der Transformationsnetzwerke der Bundesregierung (Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWE). Das Regensburger Projekt transform.r unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie.

zurück zur Übersicht