Cluster Mobility & Logistics

Ideation Workshop: Förderrichtlinie „Hochschulen als Innovationslabore für nachhaltige Städte und Regionen“

22.09.2025

TechBase Regensburg, Raum Einstein, 14:00 - 16:30 Uhr

Das Cluster Mobility & Logistics lädt Sie am Montag, den 22.09.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr zu einem Ideation Workshop zum Förderaufruf vom 20.08.2025 zum Thema „Hochschulen als Innovationslabore für nachhaltige Städte und Regionen“ ein. 

Am 20. August 2025 hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) den Förderaufruf „Hochschulen als Innovationslabore für nachhaltige Städte und Regionen“ veröffentlicht. Ziel der Förderung ist es, Hochschulen stärker als regionale Treiber von Nachhaltigkeit, Smart City-Ansätzen und Innovationsökosystemen zu positionieren. Forschungs-, Erprobungs- und Entwicklungsverbünde werden insbesondere gefördert, die den großen Bedarf an passfähigen Innovationen für eine beschleunigte Transformation hin zu nachhaltigen und klimaneutralen Hochschulen mit der Bewältigung der Transformationsherausforderungen der sie umgebenden Städte und Regionen verbinden. Es sollen praxisorientierte Lösungen für die klimafreundliche, resiliente und lebenswerte Stadt und Hochschule von morgen entwickelt und erprobt werden. Es können Themen u.a. im Bereich klimafreundliche und vernetzte Mobilität platziert werden.
Die Förderung wird im Rahmen der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ sowie der Transformationsinitiative „Stadt-Land-Zukunft“ des BMFTR umgesetzt. 

Ziel der Veranstaltung ist es, potenzielle Projektideen zu entwickeln, Partner zu vernetzen und gemeinsam erste Ansätze für Förderanträge zu konkretisieren.

Neben der Vorstellung des Förderaufrufs erwarten Sie Impulse aus der ersten Förderperiode, ein interaktiver Workshop zur Ideenentwicklung und Raum für den Austausch mit Akteurinnen und Akteuren aus Hochschule, Wirtschaft und Verwaltung.

 

AGENDA

14:00 | Begrüßung 
Uwe Pfeil, Clustermanager, Cluster Mobility & Logistics

14:10 | Vorstellung des Förderaufrufs „Hochschulen als Innovationslabore für nachhaltige Städte und Regionen“ 
Anne Häner, Projektmanagerin, Cluster Mobility & Logistics

14:20 | Kurzvortrag: Projektbeispiel 
tbd. 

14:45 | Pause 

14:55 | Ideation Workshop

Ideen können bereits vorab eingereicht werden. Kontaktieren Sie dazu bitte anne.haenertechbase.de

16:25 | Zusammenfassung und nächste Schritte 
Uwe Pfeil, Clustermanager, Cluster Mobility & Logistics
Anne Häner, Projektmanagerin, Cluster Mobility & Logistics

16:30 | Ende der Veranstaltung

 

ANMELDUNG

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten im Innovationslabore und nachhaltige Städte aus der Region Regensburg und Umgebung. 

Sie sind interessiert auch mitzuwirken? 

>>> HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

 

Hinweis:

Die Veranstaltung ist Teil des R_Lab Mobilität, ein Reallabor für urbane Mobilität in Regensburg. 

Das Projekt R_Lab Mobilität ermöglicht es Firmen, Forschern, Anwendern, usw., neue Smart-City-Anwendungen unter realen Bedingungen vor Ort zu testen.

zurück zur Übersicht