Transform-R TechBase Cluster Mobility & Logistics

Webinarreihe Transforming Transport: CO2Reporting in der Transportlogistik

07.07.2025

online, 11:00 - 12:00 Uhr

Im vierten Teil unserer Webinarreihe Transforming Transport beleuchten wir das Thema CO2 Reporting in der Transportlogistik. Denn das Thema gewinnt im Bereich der Transportlogistik immer mehr an Relevanz. Mit den Monitoring Vorgaben, die durch aktuelle EU Regulierung (CSRD, CountEmissionsEU) gesetzt werden, gewinnen digitale Anwendungen zur Erfassung von direkten und indirekten Treibhausgasemissionen an Bedeutung, um eine Transparenz entlang der Lieferketten für alle Akteure zu schaffen. 

Doch wie können Unternehmen aus der Transportlogistik diese Daten messen und überwachen? Gerhard Schneider von der GPC Europe GmbH zeigt Ihnen in seinem Vortrag eine einheitliche Methodik, mit der Treibhausgas-Emissionen gemessen, quantifiziert und überwacht werden können – eine Voraussetzung, um Prozesse zu optimieren und Maßnahmen zur Einsparung und Vermeidung von Emissionen einzuleiten. Der Standard ISO 14083 zur Quantifizierung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen von Transportvorgängen beschreibt eine Methodik, mit deren Hilfe Speditionshäuser und Logistikunternehmen THG-Emissionen globaler und regionaler Lieferketten mit allen Verkehrsträgern berechnen und bewerten können. Dadurch können Nachhaltigkeitserfolge auch unternehmensübergreifend vergleichbar veröffentlicht werden. Der weltweit einheitliche Standard ersetzt die bis dahin geltende Europäische Norm EN 16258.

Wir freuen uns auf Ihr virtuelles Kommen!

 

Agenda

11:00 | Begrüßung
Uwe Pfeil, Clustermanager, Cluster Mobility & Logistics

11:05 | CO2 Reporting in der Transportlogistik
Gerhard Schneider, Senior Consultant, GPC Europe GmbH

11:35 | Fragen & Diskussion

12:00 | Ende des Webinars

 

>>> Hier geht´s zur Anmeldung


Weitere Termine der Webinarreihe

HINWEIS

Die Veranstaltung ist Teil der Transformationsnetzwerke der Bundesregierung. Das Regensburger Projekt transform.r unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie.

zurück zur Übersicht