Das E-Mobilitätscluster Regensburg lädt Sie herzlich ein zum virtuellen Mobile Tuesday am 08.12. zum Thema "Elektromobilität für öffentliche Liegenschaften | Erzeugen - Laden - Steuern - Speichern"
Der Mobile Tuesday ist ein regionales Treffen von Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, das thematisch auf E-Mobilität, auf vernetztes und automatisiertes Fahren fokussiert ist.
Das E-Mobilitätscluster Regensburg organisiert mehrmals im Jahr diese Netzwerkveranstaltung, als Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch um Projekte und Kooperationen anzustoßen.
Elektromobilität ist in Deutschland angekommen. Sowohl Automobilhersteller als auch Ladestationsbetreiber verzeichnen täglich große Schritte in Richtung Mobilitätswende. Beim Laden in Immobilien und Gebäuden gibt es jetzt zusätzlichen Rückenwind von Bundesregierung und Europäischer Union: Sowohl beim Mietrecht als auch bei Richtlinien für Bau und Sanierung von Immobilien sind Ladestationen für Elektroautos zukünftig fester Bestandteil.
Öffentliche Liegenschaften, wie z.B. Parkhäuser stehen vor einer sehr großen Herausforderung. Diese besteht zum einen darin vorhandene Liegenschaften mit Ladestationen auf- und auszurüsten, die Netzausschlussfähigkeit sicherzustellen und darauf zu achten, dass möglichst viele Elektroautos gleichzeitig laden können.
Dazu kommt in sehr vielen Fällen die zusätzliche Anforderung die Liegenschaft auch mit eigenstromerzeugungsfähig zu machen, d.h. in der Regel mit PV-Anlagen auszurüsten. An dieser Stelle kommen weitere technische Anforderungen hinzu, wie z.B. den erzeugten Strom zwischenzuspeichern und intelligent dem Stromnetz zurückzuspeisen, bzw. als Lastausgleich zu nutzen. Weitere Themen sind intelligente Abrechnungsysteme, Betriebsmodelle, Finanzierung und Förderung.
Diese Aufgabenstellungen werden im Event Mobile Tuesday des E-Mobilitätscluster Regensburg durch Fachvorträge vorgestellt.
Agenda
10:00 | BEGRÜßUNG
Uwe Pfeil, Clustermanager E-Mobilitätscluster
10:10 | "Bedeutung der Elektromobilität für öffentliche Liegenschaften, MultiSide Kunden, und Mehrfamilienhäuser sowie das Stromnetz| Erzeugen - Laden – Steuern - Speichern - Abrechnen"
Klaus Nagl, Geschäftsführer Consolinno Energy
10:30 | N.N.
Andreas Krüger, REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
10:50 | „Ein intelligentes EMS und die Ladelösung wächst mit den Kundenbedürfnissen“
Ludwig Asen, FENECON GmbH
11:10 | Int. Ladung aus Photovoltaik-Überschuß
Peter Maul, EDV und Elektrotechnik Hardy Barth GmbH
11:30 | Fragen & Diskussion
12:00 | Ende der Veranstaltung
ANMELDUNG
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.