Anfang 2020 haben die in das Forschungsprojekt „DaWIS“ eingebundenen Partner ihre Arbeit aufgenommen: Die SimPlan AG als Konsortialführer, das Fachgebiet Informationstechnik in Produktion und Logistik der Technischen Universität Ilmenau sowie die Münchner C-P-S-Group und die Maschinenfabrik Rheinhausen als Pilot- und künftige Endanwender. Ziel ist, innerhalb von zwei Jahren eine integrierte Lösung für das Data Farming bzw. die Wissensentdeckung in Simulationsdaten zu entwickeln und diese möglichst direkt in die Praxis zu transferieren.
„Im Kern geht es darum, verborgene Wirkungszusammenhänge aufzuspüren, diese zu bewerten und somit neues Wissen zu generieren, das sich unternehmensintern, aber auch extern transferieren lässt und die Marktposition der Organisation stärkt. Dazu analysieren wir mit Hilfe des sogenannten Data Farmings Ergebnisdaten eines vorab validierten Simulationsmodells“, erklärt Dr. Sven Spieckermann, CEO der SimPlan AG. „Das Potenzial geht weit über das hinaus, was bislang übliche akademische Fallstudien in den Bereichen Produktion und Logistik zutage fördern können.“ Stattdessen werden Methoden des „smarten“ Experimentdesigns evaluiert und implementiert, Verfahren zur Cloud-basierten Verteilung von Experimenten entwickelt und geeignete Data Mining- und Visual-Analytics-Strategien spezifiziert. Die Ergebnispräsentation ist auf den Januar 2022 terminiert. Sie wird auch erste Erfahrungswerte enthalten, die die Pilotanwender aus der Industrie bis dato in der Praxis gesammelt haben. Zudem plant SimPlan, die im Zuge der Projektarbeit entstehende Plattform zukünftig an „SimAssist“ anzubinden, eine modulare Software für Simulationsanwender, die der Verwaltung, Analyse, Visualisierung und Dokumentation von Daten dient.
SimPlan AG
Die SimPlan AG wurde 1992 gegründet und ist heute der führende Dienstleister für die Simulation betrieblicher Abläufe. SimPlan bietet umfassende Simulationsleistungen für Produktion und Logistik. Branchenübergreifend vertrauen Kunden auf die Leistungen der „Simulanten", darunter beispielsweise Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Handel und Maschinenbau. Von der unabhängigen Beratung zur Auswahl der richtigen Simulationssoftware und der IT-technischen Integration bis hin zur fachgerechten Umsetzung von Simulationsprojekten – SimPlan bietet Anwendern ein Full-Service-Paket. Zum Einsatz kommen modernste Simulationstechnologien, allen voran Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen. Der Hauptsitz der AG ist Hanau. Heute gehören die Töchter SimPlan Integrations und SimPlan Systems sowie Niederlassungen in Braunschweig, Bremen, Dresden, Holzgerlingen, München und Regensburg zur Unternehmensgruppe. Internationale Märkte deckt der Simulationsdienstleister mit einer Niederlassung in Österreich und einer weiteren in China ab. Insgesamt beschäftigt die SimPlan AG weltweit 140 Mitarbeiter.