Persönliche Strategien für nachhaltige Veränderung
Ein Praxis-Workshop für Fach- und Führungskräfte, die Innovation im eigenen beruflichen Wirkungsfeld aktiv voranbringen wollen
Innovation scheitert selten an fehlenden Ideen – oft jedoch an ungünstigen Rahmenbedingungen. Wer Innovation wirksam gestalten will, braucht mehr als Prozesse und Methoden: Entscheidend sind Haltung, Einflussnahme und die Fähigkeit, Veränderungen aus der eigenen Rolle heraus anzustoßen.
In diesem interaktiven Workshop reflektieren Sie Ihre individuellen Denk- und Handlungsmuster, analysieren organisationale Hemmnisse und identifizieren persönliche Hebel zur Veränderung. Sie entwickeln praxisnahe Strategien, um innovationsförderliche Bedingungen in Ihrem Unternehmensumfeld aktiv mitzugestalten – unabhängig von Top-down-Vorgaben.
Was Sie erwartet:
- Erkenntnisse zu psychologischen, sozialen und strukturellen Faktoren gelingender Innovation
- Praxisnahe Reflexions- und Gestaltungswerkzeuge
- Austausch mit anderen technologisch orientierten Entscheider*innen
- Transferaufgaben für die direkte Umsetzung im eigenen Unternehmen
- Peer-Support zwischen den beiden Workshoptagen
Ob Sie Innovationsprozesse leiten, technische Teams führen oder für strategische Entwicklung verantwortlich sind: Dieser Workshop eröffnet neue Perspektiven, setzt konkrete Veränderungsimpulse und stärkt Ihre Umsetzungskompetenz.
Termine:
Mittwoch, 12.11.2025, von 10-16 Uhr
Montag, 01.12.2025, von 10-16 Uhr
Ort:
TechBase Regensburg (Franz-Mayer-Str. 1, 93053 Regensburg)
Expert:innen: Verena Riedinger & Dr. Markus Kosuch (Die Neue Gesellschaft GmbH)
Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt! | Teilnahme kostenfrei
Kontakt: Dr. Michael Hellwig (m.hellwigsensorik-bayern.de, +49 941 630916-15)
Dieser Workshop findet im Rahmen des BMWK-geförderten Projekts "transform.r" statt. Als Transformationsnetzwerk beraten und begleiten Unternehmen bei der Entwicklung flexibler Lösungen, die für ökonomische Stabilität sorgen. Zugleich erarbeiten wir im Netzwerk neue Strategien für die Region. Seminare, Fachforen sowie der Treff „transform-DiaLog“ für betriebliche Praktiker zählen zu unseren kostenfreien Angeboten. Die Sicherung von Fachkräften für die Automobil- und Zulieferindustrie steht im Fokus unserer Arbeit. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung (s.fuchs1sensorik-bayern.de).