Seit 2015 baut die REWAG eine Infrastruktur auf, über die Elektrofahrzeuge durch ein dichtes Netz von Ladesäulen mit 100 Prozent Ökostrom versorgt werden. Mittlerweile sind es über 120 Ladesäulen. In den nächsten Jahren sollen etwa noch einmal so viele hinzukommen. Um den Ausbau der Infrastruktur noch schneller voranzubringen, hat der Energieversorger auch für Kommunen und Geschäftskunden passende Ladesäulen-Angebote und Full-Service-Lösungen entwickelt. So läuft im Dörnberg-Quartier in Regensburg derzeit das größte Ladeinfrastruktur- und Lastmanagementprojekt in Deutschland. Nach Fertigstellung des ersten von drei Bauabschnitten, dem Georgenhof, sind dort die Voraussetzungen für zusätzliche 260 Ladepunkte der REWAG für E-Fahrzeuge geschaffen worden.
Bezogen auf die Anzahl ist die REWAG mittlerweile einer der größten Betreiber von Elektroladesäulen in ganz Bayern. Eine laufend aktualisierte Übersicht über die Ladestationen in und um Regensburg findet man auf » rewag.de.