Cluster Mobility & Logistics Rückblick (Cluster Mobility & Logistics)

Cluster Mobility & Logistics bei der TAL Conference 2025 in Pilsen

21.05.2025

Trends in Automotive Logistics

Am 20. Mai 2025 war das Cluster Mobility & Logistics auf der Trends in Automotive Logistics (TAL) Conference 2025 in Pilsen vertreten. Die Konferenz wurde von Aimtec in Kooperation mit der IHK Regensburg veranstaltet und bot zahlreiche Impulse rund um Digitalisierung und Logistik im Automobilsektor.

Neben dem spannenden Vortragsprogramm bot die Veranstaltung auch Gelegenheit zum Austausch mit Projektpartner Filipp Tikal von der Regional Development Agency of Pilsen (RDAP). Im Rahmen des Interreg-Projekts Drive2Transform wurden dabei konkrete nächste Schritte zur weiteren Zusammenarbeit abgestimmt.

Die diesjährige TAL-Konferenz stand unter dem Leitmotiv „2025 Digital. Future-Proof?“ und versammelte führende Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft, um aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz in der Automobillogistik zu diskutieren.

Inspiration aus der Praxis: Von BMW bis Bosch

Zu den Highlights zählten insbesondere:

  • BMW iFACTORY (Tobias Mayr): Die BMW Group verfolgt die Vision, über 30 Werke weltweit in den kommenden Jahren effizient, nachhaltig und digital neu aufzustellen. Ein besonderes Highlight: Das Werk Regensburg zählt zu den ersten Standorten weltweit, die bereits erfolgreich im laufenden Betrieb auf ein neues digitales Produktionssystem umgestellt wurden.
  • Škoda Auto (Mojmír Barák): Anschauliche Einblicke in den bereits heute praktischen Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung in der Logistik.
  • TEST CAMP Intralogistics (Thilo Jörgl): Robotic und AI im industriellen Einsatz – etwa durch Figure AI im BMW-Werk Spartanburg oder ein gemeinsames Projekt von Fraunhofer und DPD in Köln.
  • 6G-Forschung für die Fabrik der Zukunft: Bosch und die Technische Universität Prag präsentierten eine zukunftsweisende Kooperation zur Integration von 6G-Mobilfunknetzen in industrielle Umgebungen.
  • Safran Cabin (Selim Caluwaerts): Der weltweit führende Luftfahrtzulieferer zeigte eindrucksvoll, wie digitale Transformation auch in hochspezialisierten Bereichen wie Flugzeugsitzen oder Helikoptertriebwerken erfolgreich umgesetzt werden kann.

Abgerundet wurde das Programm durch Podiumsdiskussionen und vielfältige Networking-Möglichkeiten mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

zurück zur Übersicht