Cluster Mobility & Logistics

Neues Mitglied im Cluster: TGW Software Services GmbH

04/06/2020

Wir freuen uns sehr, die TGW Software Services GmbH als neues Mitglied im IT-Logistikcluster zu begrüßen!

Helmut Assmayr, Managing Director TGW Software Services GmbH

Seit Mitte Februar ist die TGW Software Services GmbH neues Mitglied im IT-Logistikcluster. Um das Unternehmen besser kennen zu lernen, haben wir mit dem Managing Director, Helmut Assmayrein kurzes Interview geführt.


Wo liegt der inhaltliche Schwerpunkt Ihres Unternehmens?

Die TGW Software Services GmbH beschäftigt sich mit der Realisierung von Softwaresystemen für dynamische und komplexe Intralogistikanwendungen. Wir sind Teil der in Österreich beheimateten TGW Logistics Group und liefern die Software bzw. IT für unsere Intralogistiklösungen. Dabei sind wir von der Beratung und Konzeptfindung in der Vertriebsphase, über die Spezifikation, Softwaredesign und Softwarerealisierung, sowie Test und Implementierung in allen Projektphasen bis zur finalen Kundenabnahme eingebunden.

 

Bitte sagen Sie uns kurz in einem Satz, was das Besondere an Ihrem Unternehmen ist!

Die TGW ist zu 100% Besitz der TGW Future Privatstiftung und agiert nach dem Motto „Mensch im Mittelpunkt – lernen und wachsen“. Die TGW-Unternehmensgruppe ist aufgrund des Stiftungszwecks keine rein ökonomische Zweckgemeinschaft, sondern eine sinn-orientierte Wertegemeinschaft, die menschliches und fachliches Wachstum und unternehmerischen Erfolg ermöglicht. Unter dem Sammelbegriff Future Wings initiieren und unterstützen die TGW Future Privatstiftung, ihre Substiftungen und das TGW-Unternehmen gemeinnützige Projekte entsprechend der Stiftungs-Philosophie. Dafür sind jährlich 10% des Ergebnisses der Unternehmensgruppe TGW reserviert.

 

Welchen konkreten Mehrwert können Sie Ihren Kunden bieten?

Die Funktions- und Leistungsfähigkeit jedes Intralogistikprojektes hängt maßgeblich von der Software ab. Wir sind in der Lage, von manuellen bis zu hochdynamischen Systemen alle Anforderungen unserer Kunden abzudecken – gerade in Zeiten, wo sich Geschäftsmodelle und Umgebungsbedingungen hoch volatil ändern (Beispiel: e-Commerce). Unsere Lösungen unterstützen die Kunden nachhaltig bei der Umsetzung ihrer langfristigen Ziele in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Zukunfts- und Investitionssicherheit. Dies setzt modernste Entwicklungsmethoden und Tools ( agile Entwicklung, Simulation, digital twins) sowie den Einsatz neuester Technologien (maschinelles Lernen, cloud-based computing, etc.) voraus.

 

Welche Zielgruppe möchten Sie mit Ihren Produkten ansprechen?

Natürlich Endkunden, die an einer modernen und zukunftsorientierten Intralogistiklösung interessiert sind und einen Partner mit Kultur und Werten für die Umsetzung ihrer Ziele suchen. Und zuletzt, natürlich das Wichtigste, Menschen, die wir für die TGW Welt begeistern können.    

 

Wo sehen Sie Kooperationspotenzial mit anderen Mitgliedern des IT-Logistikclusters?

Interessierte Unternehmen in der Region Oberpfalz, die gerne Ideen und Produkte bei uns einbringen würden, uns als Sparringspartner für ihre Aufgaben sehen oder auch gemeinsam Synergie- und Technologiepotentiale nutzen können. Wir sind auch offen für mögliche Zusammenarbeit in Förderprojekten.

 

Zum Mitgliedsprofil.

Back