• DE

Kurzbeschreibung

Ziel des F&E-Netzwerks M-AIR Multimodal Artificial Intelligence in Intralogistics ist es, neue Produkte und Verfahren bezüglich der Themen Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung mittels künstlicher Intelligenz im Kontext der industriellen Intralogistik, vor allem für produzierende KMU, zu entwickeln. Durch die Entwicklung der Anwendungen und der neuartigen Kombination von Robotik, Computer Vision und Large-Language-Models sollen die Herausforderungen an Effizienz und Flexibilität sowie Sicherheit und Planbarkeit der Branche adressiert werden. Dazu gehört nicht nur die gänzliche Neuentwicklung (Greenfield) sondern auch das Refit (Brownfield) bestehender Logistiksysteme. Auf diese Weise trägt das Netzwerk M-AIR dazu bei, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der adaptiven Intralogistik zu sichern und den Automatisierungsgrad nachhaltig zu erhöhen.

Die Koordination des Netzwerks M-AIR erfolgt durch die Cluster Mobility & Logistics und AIR Artificial Intelligence Regensburg.

Laufzeit: 01.10.2025 - 31.09.2026

Projektpartner

  • Artiquare GmbH
  • Gradial Data GmbH
  • Indyon GmbH
  • Ingenieurbüro Springs GmbH
  • Innok Robotics GmbH
  • Joseph Witt GmbH
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
  • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  • Pendura UG (haftungs-beschränkt)
  • PYLABS GmbH
  • REGUL.AI GmbH
  • Schindler & Schill GmbH
  • sdp GmbH
  • SimPlan AG
  • Synnotech AG
  • Technische Hochschule Ingolstadt

Ansprechpartner

Uwe Pfeil
Clustermanager
Tel. +49 941 604889 55
uwe.pfeiltechbase.de

Projektträger

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH