Arbeitsgruppe | Fahrradwirtschaft

Hintergrund

Die Fahrradbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Antriebstechnologien, die zunehmende Digitalisierung sowie die Integration in Mobilitätsplattformen und Smart-City-Konzepte verändern Geschäftsmodelle und eröffnen neue Potenziale. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor Herausforderungen wie Standardisierung, Nachhaltigkeit und resilienten Lieferketten.

Ziele der Arbeitsgruppe

  • Austausch und Vernetzung relevanter Akteure aus Industrie, Forschung und Politik
  • Identifikation und Priorisierung zentraler Themenfelder für die Fahrradwirtschaft
  • Ableitung von Handlungsfeldern und Innovationsschwerpunkten
  • Schaffung von Schnittstellen zu anderen Mobilitätsbereichen und Initiativen

Themenfelder

  • Neue Motor- und Batterietechnologien (Effizienz, Ladeinfrastruktur, Energiemanagement)
  • Smarte Technologien: Sensorik, Connectivity, digitale Steuerungssysteme
  • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft (Materialien, Produktion, Recycling)
  • Interoperabilität mit ÖPNV, Fahrzeugen und Smart Cities
  • Datenintegration, Standardisierung und sichere Vernetzung

Organisation

Die Arbeitsgruppe trifft sich bis zu viermal jährlich (virtuelle Treffen & Präsenz-Workshops). Die Ergebnisse werden dokumentiert und für Mitglieder im Cluster Mobility & Logistics aufbereitet.

Nicht verpassen! Arbeitsgruppen-Termine

Die Arbeitsgruppe Fahrradwirtschaft trifft sich an folgenden Terminen*:

  • 10.12.2025

*Änderungen vorbehalten

Ansprechpartnerin

Julia Dick
Projektmanagerin
Tel. +49 941 604889 19
julia.dicktechbase.de