• DE
Partnerveranstaltung (Cluster Mobility & Logistics)

Digitale Arbeitsmethoden und -strategien

27.05.2025

Online, 13:00 - 15:30 Uhr

Die digitale Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit. Doch wie lässt sich der digitale Raum sinnvoll nutzen, um effizient, flexibel und strukturiert zu arbeiten? In diesem Workshop lernst du, wie du moderne digitale Arbeitsmethoden gezielt für dich einsetzen kannst.

 

Inhalte:

  • Dezentrales & flexibles Arbeiten:
    • Welche digitalen Werkzeuge ermöglichen effizientes Arbeiten von überall?
    • Chancen und Herausforderungen des ortsunabhängigen Arbeitens
    • Praktische Tipps für eine produktive und strukturierte Remote-Arbeitsweise
  • Aufbau einer effektiven digitalen Arbeitsstruktur:
    • Werkzeuge für Aufgaben- und Projektmanagement: Welche Lösungen bringen wirklich etwas?
    • Praktische Methoden für Zeitmanagement: Time-Blocking, Pomodoro-Technik & Automatisierung
    • Effizientes Datei- und Wissensmanagement mit Cloud-Diensten
  • Kommunikation im digitalen Raum:
    • Asynchrone vs. synchrone Kommunikation: Wann sind Besprechungen nötig, wann reichen Nachrichten und E-Mails?
    • Wie und mit welchen Werkzeugen lässt sich die Kommunikation im Team effizient gestalten?
    • Wie können digitale Besprechungen interaktiv, effizient und zielgerichtet gestaltet werden
  • Digitale Zusammenarbeit & Innovationsprozesse:
    • Gemeinsames Arbeiten in virtuellen Teams: Welche Methoden und Ansätze helfen?
    • Kreative Problemlösung mit Design Thinking & agilen Methoden
    • Storytelling und visuelle Kommunikation für überzeugende digitale Präsentationen
  • Chancen & Herausforderungen:
    • Herausforderungen: Informationsflut, Schwierigkeiten bei der Abgrenzung von Arbeit und Freizeit oder die potenzielle Vereinsamung durch dezentrales Arbeiten.
    • Chancen: Flexibilität, verbesserte Zusammenarbeit über Distanz und die Möglichkeit, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.
    • Strategien & Lösungen: Wir entwickeln gemeinsam Ansätze, um diese Herausforderungen zu meistern und die positiven Aspekte digitaler Arbeitsmethoden bestmöglich zu nutzen.
  • Praxisphase:
    • Mit kreativen Methoden wie Design Thinking oder visuellen Mapping-Techniken erarbeitest du praxisorientierte Lösungen und Strategien für deinen digitalen Arbeitsalltag.
    • Du entwickelst individuelle Maßnahmen zur besseren Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit im digitalen Raum.

Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten digitalen Arbeitsmethoden und weißt, wie du sie gezielt für eine effiziente und strukturierte Arbeitsweise einsetzt. Dein Arbeitsalltag wird optimiert, deine Kommunikation klarer und deine Zusammenarbeit produktiver.

Nach dem Workshop hast du noch offene Fragen oder möchtest tiefer in die Thematik einsteigen? Nutze gerne die Möglichkeit einer kostenlosen Individualberatung mit unserem Workshopleiter Ivan Turkalj.

 

Deine Vorteile:

  • Einblicke in moderne digitale Arbeitsmethoden, die du direkt für deine tägliche Arbeit nutzen kannst
  • Konkrete Tipps für eine produktive und strukturierte Arbeitsweise im digitalen Raum
  • Praxisorientierte Lösungen für eine effiziente Zusammenarbeit im virtuellen Team
  • Verbesserung deiner Zeitmanagementfähigkeiten und Optimierung deines Arbeitsablaufs
  • Unterstützung bei der Integration von digitalen Werkzeugen, die deinen Arbeitsalltag erleichtern
  • Individuelle Maßnahmen zur besseren Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Möglichkeit der Nutzung einer vertieften kostenlosen Individualberatung

 

Über den Workshopleiter: Ivan Turkalj
 Ivan Turkalj ist seit über 20 Jahren freischaffender Musiker und Künstler. Durch seine langjährige Erfahrung als Projektentwickler in der Kreativwirtschaft und in leitenden Positionen in Technologieunternehmen vereint er tiefgehendes Wissen aus beiden Bereichen.
 Seine Expertise liegt in der Kombination von Kreativität und digitaler Transformation – er zeigt, wie Unternehmen durch kreative Methoden innovative Wege in der Digitalisierung beschreiten können.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

zurück zur Übersicht