Für das Erreichen der Klimaschutzziele spielen neue Antriebstechnologien sowie die Verbesserung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie eine zentrale Rolle. Experten aus dem Netzwerk HY2.ZERO – Mobilität braucht Wasserstoff zeigen auf, wie man das schaffen kann.
Hören Sie den Podcast HY2.ZERO auf allen gängigen Portalen: » Spotify, » Apple Podcasts, » Deezer, » Google Podcasts, » Amazon Podcasts und » Audible.
In der letzten Folge der ersten Staffel des Podcasts HY2.ZERO sprechen wir mit Roxane Wagner über das Innovationsnetzwerk HY2.ZERO und wie es mit diesem weitergehen wird. Seien Sie gespannt!
Links und Kontaktdaten: » mobilitylogistics.de/hy2zero, roxane.wagner@techbase.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Das Fraunhofer IISB hat über die letzten zehn Jahre eine umfangreiche Wasserstoffinfrastruktur für Ihre Kunden aufgebaut. Johannes Geiling vom Fraunhofer IISB zeigt auf, wie vielseitig die Möglichkeiten der wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeuge und der Elektromobilität sind.
Links und Kontaktdaten: » iisb.fraunhofer.de, johannes.geiling@iisb.fraunhofer.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Wasserstoff verändert die Mobilität grundlegend. Besonders im Nahverkehr wird den wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen eine effiziente und performanceoptimierte Zukunft prognostiziert. Jochen Ludescher, Teammanager Mechanical Integration bei der Évolution Synergétique GmbH, wird in dieser Podcast-Folge sein Knowhow mit uns teilen.
Links und Kontaktdaten: » evo-syn.com, j.ludescher@evo-syn.com
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Mit seiner nationalen Wasserstoffstrategie ist Deutschland auf dem Weg in die Zukunft. Doch wie kann man eine solche Beschleunigen und was braucht es, um dem Wasserstoff und damit auch den wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeugen zum Durchbruch zu verhelfen? Stefan Dürr, Leiter Technologie und Innovation, vom Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) erzählt uns, wie es aktuell um den Wasserstoff in unserem Land steht.
Links und Kontaktdaten: » h2.bayern, stefan.duerr@h2.bayern
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Die Verkehrswende ist ein zentrales Thema des Verkehrsbetriebs und Mobilitätsdienstleisters das Stadtwerk Regensburg GmbH. Ganz nach dem Motto „Einsteigen. Umlenken. Umdenken.“ gibt Geschäftsführer Manfred Koller Einblicke in eine klimafreundliche, zukunftsweisende Mobilität für den Öffentlichen Nahverkehr.
Links und Kontaktdaten: » das-stadtwerk-regensburg.de, manfred.koller@dasstadtwerk.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge und Elektromobilität sind unverzichtbar für die Energiewende. Um das volle Potenzial aus den flexiblen Energieträgern und -konzepten zu schöpfen, braucht es Innovationskraft und Forschergeist. Erfahren Sie mehr darüber von Prof. Dr. Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
Links und Kontaktdaten: » oth-regensburg.de, michael.sterner@oth-regensburg.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Fokus auf ADAS/AD Software & Functions, E-Mobility und Cloud Computing treibt die Bertrandt Technologie GmbH mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Trendthemen unserer Mobilitätszukunft voran. Dr. Johannes Habich, Abteilungsleiter Elektrische Antriebsentwicklung - System und Funktion, sowie Ralf Schoenen, Geschäftsführer der Bertrandt Technologie GmbH Regensburg und Konzernverantwortlicher für Applikationssoftware gehen mit uns auf eine Reise in die Zukunft.
Links und Kontaktdaten: » bertrandt.com, info@bertrandt.com
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge müssen kontinuierlich geprüft und getestet werden. Thomas Hörath, Geschäftsführer der HOERATH GmbH, realisiert mit seinen Kunden teil- oder vollautomatisierte Prüflösungen, sowohl im Entwicklungs- als auch im Produktionsumfeld.
Links und Kontaktdaten: » hoerath-ats.de, Thomas Hörath, Thomas.Hoerath@hoerath-ats.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Die pepper motion GmbH ist der erste digitale Originalgerätehersteller in der Automobilindustrie für Retrofitting und Nutzfahrzeuge. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag zur klimaschonenden, emissionsfreien Mobilität in unserer Gesellschaft. Dr. Matthias Kerler, CTO der pepper motion GmbH, zeigt in dieser Podcastfolge wie innovative Mobilitätskonzepte Gestalt annehmen können.
Links und Kontaktdaten: » peppermotion.com, Dr. Matthias Kerler, contact@e-trofit.com
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Wie kann ein Biotechnologieunternehmen mit Organismen, Biomasse und einer einzigartigen Technologie die Zukunft der Mobilität verändern? Dr. Stefan Miller, CEO der Hyperthermics Regensburg GmbH zeigt auf wie Biomasse zu einem wichtigen Baustein für die Mobilität der Zukunft wird.
Links und Kontaktdaten: » hyperthermics.com, Dr. Stefan Miller, stefan.miller@hyperthermics.com
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein, um die Energiewende weiter voranzubringen. Eine große Herausforderung ist die genaue Bestimmung des Wasserstoffs, um beispielsweise exakt sagen zu können, wie viel bereits getankt wurde. Prof. Hans-Peter Rabl, Geschäftsführer der CHP Messtechnik GmbH, möchte messbar machen, was bisher noch nicht messbar ist.
Links und Kontaktdaten: » chp-messtechnik.de, Prof. Hans-Peter Rabl, info@chp-messtechnik.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff der Elektrosynthese? Wie kann Elektrizität effizient in chemische Reaktionen eigebracht werden? Dr. Tobias Gärtner, CEO der Esy-Labs GmbH, erklärt wie das Unternehmen die Technologie der Elektrosynthese in den Bereichen elektroorganische und elektroanorganische Synthese kommerziell verfügbar macht.
Links und Kontaktdaten: » esy-labs.de, Dr. Tobias Gärtner, info@esy-labs.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Die enfas GmbH bietet Leistungen für Energie- und Fahrzeugsysteme mit eigener Fertigung und Kernkompetenzen in der Forschung und Entwicklung von neuen Technologien in den Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien an. Erfahren Sie von Geschäftsführer Thomas Plaschko mehr über die All-in-one-Lösung der enfas GmbH für das Thema Mobilität.
Links und Kontaktdaten: » enfas.de, thomas.plaschko@enfas.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Gerade im Bereich der Elektromobilität und der Brennstoffzellenfahrzeuge könnte man sehr viele Prozesse besser nachvollziehen und verstehen, wenn Strom nicht unsichtbar wäre. Die EDV- und Elektrotechnik Hardy Barth GmbH möchte dies ändern und macht Strom sichtbar. Wie ihnen das gelingt erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Pamina und Hardy Barth.
Links und Kontaktdaten: » hardy-barth.de, p.barth@hardy-barth.de, h.barth@hardy-barth.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Welche Formen der E-Mobilität existieren und wie die Anschaffung bestenfalls angegangen werden kann, ist ein zentrales Thema der IHK, zu welchem sie mit passgenauen Angeboten unterstützt und berät. Dr. Robert Baumhof, Bereichsleiter Energie, Innovation, Umwelt, Industrie der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim erzählt in dieser Folge mehr über die gelebte Energieoffenheit der IHK.
Links und Kontaktdaten: » ihk-regensburg.de, baumhof@regensburg.ihk.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Bei Keramik denkt man an Vieles, aber nicht primär an die Automobilindustrie. Wieso ist der Werkstoff so relevant für die Automobiltechnik? Bernhard Kühn von der Ceramic Precision GmbH gibt in dieser Podcastfolge Einblicke in die Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe.
Links und Kontaktdaten: » ceramicprecision.com, Geschäftsführer Bernhard Kühn, info@ceramicprecision.com
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Die Zukunft zu entwickeln ist keine leichte Aufgabe. Larissa Gierl, Leitung Vertrieb und Marketing, sowie Riccardo Princiotto, Leitung Vorentwicklung und Prozessindustrialisierung, bei der enders GmbH beschäftigen sich mit der sicheren Umsetzung strategischer Entwicklungsprojekte.
Links und Kontaktdaten: » enders.pro, larissa.gierl@enders.pro, riccardo.princiotto@enders.pro
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Wasserstoff, Elektromobilität und das Thema Sicherheit sind untrennbar miteinander verbunden. Manfred Reisner, Geschäftsführer der AVQ GmbH und Experte für System Safety, zeigt in dieser Podcastfolge auf, wie Sicherheitskonzepte für Energieprojekte in der Mobilität entwickelt werden.
Links und Kontaktdaten: » avq.eu, manfred.reisner@avq.eu
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Dr. Thomas Frey, Head of Productline E-Drive und Innovation Management bei der AVL Software and Functions GmbH legt den Fokus auf saubere und kostengünstige Mobilität. Welche Bedeutung haben Prototyping und funktionale Sicherheit für die Elektromobilität und die wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen?
Links und Kontaktdaten: » avl-functions.com, thomas.frey@avl.com
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Uwe Pfeil, Clustermanager des E-Mobilitätsclusters Regensburg, gibt spannende Einblicke wie das Cluster Technologie in Fahrt bringt und somit nachhaltig die Mobilität der Zukunft gestaltet. Als Teil des Markhochlaufs ermöglicht das ZIM-Innovationsnetzwerk HY2.ZERO durch die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue, innovative Technologieprojekte.
Links und Kontaktdaten: » elektromobilitaet-regensburg.de, uwe.pfeil@techbase.de
Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Für ein bestmögliches Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für eine reibungslose Funktion der Website technisch notwendig. Andere werden verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern oder Ihnen bestimmte Services zu ermöglichen. Für diese Dienste benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen zu uns und der Nutzung von Cookies auf dieser Website finden Sie im Impressum und in unserer Datenschutzerklärung.