Cluster Mobility & Logistics Rückblick (Cluster Mobility & Logistics)

Ideation Workshop 3.0: Impulse für urbane Mobilität

21.10.2025

Reallabor R_Lab Mobilität

Am 20. Oktober 2025 fand in Regensburg der Ideation Workshop 3.0 „R_Lab Mobilität: Reallabor für urbane Mobilität“ statt. Das Cluster Mobility & Logistics organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt Regensburg, um aktuelle Entwicklungen und Potenziale urbaner Mobilitätslösungen im Rahmen des Projekts „R_Lab Mobilität“ vorzustellen und weiterzuentwickeln.

Zentrale Zielsetzung des Workshops war es, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft konkrete Projektideen zu erarbeiten, die ab 2026 im Reallabor R_Lab Mobilität pilothaft im öffentlichen Raum umgesetzt werden können. Das Reallabor am Standort Galgenberg bietet seit 2024 die Möglichkeit, innovative Smart-City-Anwendungen unter realen Bedingungen zu testen. Es ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Regensburg, des Clusters Mobility & Logistics, des Stadtwerks.Regensburg sowie weiterer Partner aus der Region.

Nach der Begrüßung durch Philipp Berr (Stadt Regensburg) gaben Franziska Meier (Stadt Regensburg), Anne Häner (Cluster Mobility & Logistics) und Florian Heitzer (Stadtwerk.Regensburg) in ihren Projektvorstellungen einen umfassenden Einblick in die Zielsetzung und bisherigen Aktivitäten des R_Lab Mobilität sowie des übergeordneten Projekts R_NEXT.

In interaktiven Workshop-Formaten wurden anschließend konkrete Herausforderungen im Bereich urbaner Mobilität identifiziert und erste Lösungsansätze gesammelt. Die Teilnehmenden – bestehend aus Akteurinnen und Akteuren aus Stadtentwicklung, Mobilitätswirtschaft und Forschung – hatten bereits im Vorfeld Gelegenheit, Ideen einzureichen. Diese Ideen und die bereits in den Workshops 1.0 und 2.0 gesammelte Ideenwurden im Rahmen des Workshops weiter ausgearbeitet und in Gruppenarbeit zu Projektansätzen verdichtet.

Mit dem Ideation Workshop 3.0 wurde ein wichtiger Impuls zur aktiven Mitgestaltung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen in Regensburg gesetzt. Die eingereichten und erarbeiteten Ideen fließen in die weitere Planung und Umsetzung des Reallabors ein. Die Umsetzung erster Pilotprojekte ist für 2026 vorgesehen.

Diese, neue und bereits in den Workshops 1.0 und 2.0 gesammelte Ideen wurden im Rahmen des Workshops weiter ausgearbeitet und in Gruppenarbeit zu Projektansätzen verdichtet.

zurück zur Übersicht